Schlagwörter

, , ,

Oes noch! Nein, das ist kein südafrikanischer Begriff für Zapperlot oder Saukäs. „Oes noch!“ ist ein Ton, der tief aus dem Herzen eines Öchers kommt.

So wie der Südafrikaner sein Nationalteam aus inniger Ergriffenheit lautmalerisch liebevoll „Bafana Bafana“ ruft, so entspringt ein gesalzenes „Oes noch!“ dem Inneren des Öcher Fußballers, quasi als „Bäuerchen“ der Seele, wenn ihm ein anderer Öcher Fußballer in die Knochen grätscht. „Oes noch, has‘ du ene Eck aav?!“ Also so zum Beispiel:

Oes

„Oes noch!“ verstärkt aber auch durchaus eine Aussage, die (Vor-)Freude verheißt. Aussagen wie diese: „Oes noch, wat freu‘ ich mich op Südafrika!“ Was nicht heißt, dass der Öcher sich jetzt auf den Weg nach Johannesburg, Durban oder Bloemfontein machen würde. Nein, die Freude auf Südafrika ist die Vorfreude auf 64 packende Fußballspiele vor dem Fernseher und vor allem auf die ganze Fachsimpelei davor und danach.

Oes noch! Auf alle Fälle werde ich mir gestatten, die Berichterstattung auf 7uhr15.ac nun zu größeren Teilen meiner Neigung anzupassen. Ich werde mich also in den kommenden Wochen dem Mainstream folgend überwiegend – präziser: voll und ganz – der Fußball-Weltmeisterschaft widmen. Sollte Ihnen das nicht passen, können Sie mir gerne einen Kommentar reinwürgen. Es wird mich allerdings nicht von meinem Entschluss abhalten.

Zur Einstimmung singen wir jetzt ein Lied zusammen, habe ich mir so ausgedacht. Ein Lied von der innigen Verbundenheit, wie es nur kernige Fußballfans singen. Einige Fans von den Tottenham Hotspurs erklärten so in der Puma-Hardchorus-Serie zum diesjährigen Valentinstag ihrer Liebsten, was im Leben Leidenschaft heißt (Truly, madly, deeply/Savage Garden).

In diesem Sinne: Noch viermal schlafen!

Oes noch, ich freu mich! Sie, du, er, sie, es, ihr auch?